Der Schweizer Gebrauchtwagenmarkt startet 2024 mit stabileren Beständen, differenzierten Kundensegmenten und klaren Chancen für Occasionhändler, die Preisgestaltung und Omnichannel-Erlebnisse verknüpfen.
Autova Insights
Trends, Playbooks und Praxisbeispiele, damit du Fahrerinnen und Fahrer in der ganzen Schweiz optimal betreust.
Im Fokus
Der Schweizer Gebrauchtwagenmarkt startet 2024 mit stabileren Beständen, differenzierten Kundensegmenten und klaren Chancen für Occasionhändler, die Preisgestaltung und Omnichannel-Erlebnisse verknüpfen.
Die Kantone haben den Schritt von Pilotprojekten zu ausgereiften Elektromobilitätsstrategien geschafft – mit dichter Ladeinfrastruktur, mehrsprachigem Verkauf und gezielten Förderungen, von denen Occasionhändler mit elektrifizierten Beständen profitieren.
Autohaus Seefeld beweist, dass Schweizer Occasionhändler mit immersivem Content, mehrsprachiger Automatisierung und datengetützten Serviceversprechen mehr verifizierte Leads gewinnen können, ohne Gastfreundschaft einzubüssen.
Steigende Zinsen und strengere Tragbarkeitsprüfungen verlangen von Schweizer Occasionhändlern transparente Rechner, gebündelten Mehrwert und enge Zusammenarbeit mit Finanzpartnern, um Pipeline und Margen zu schützen.
Schweizer Occasionhändler ersetzen manuelle Tabellen durch vernetzte Automatisierung für Lead-Erfassung, Bestandsintelligenz und proaktive Service-Orchestrierung – mit messbaren Effekten auf Tempo und Kundenzufriedenheit.
Geschäftskunden erwarten planbare Verfügbarkeit, ESG-Berichte und schnelle Ersatzkapazitäten – Occasionhändler, die diese Leistungen orchestrieren, sichern sich Mehrjahresverträge.
Zertifizierte Öko-Garagen senken Energiekosten, gewinnen loyale Kundschaft und sind regulatorisch zukunftssicher – so bauen Schweizer Werkstätten glaubwürdige Nachhaltigkeitsprogramme auf.
Erhalte monatlich Marktanalysen, Benchmarks und Produktneuigkeiten von Autova.